Lucie Benediktová

Lucie Benediktová wurde 2007 in Witten als Tochter tschechischer Eltern geboren. Mit sieben Jahren begann sie an der Musikschule Herne Querflöte und Piccoloflöte zu spielen. Nach dem Umzug nach Kiel kam Lucie im Herbst 2017 in die Klasse von Gesa Wecker, in der sie sich bis 2022 musikalische Fähigkeiten aneignete. Ab Januar 2023 ist Lucie Frühstudentin bei Sabine Franz am „Internationalen Zentrum für musikalische Frühförderung“ (YARO) an der hmt ||| Hochschule für Musik und Theater Rostock

Lucie ist mehrfache Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe. Bisherige Höhepunkte sind drei 1. Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Lucie ist auch Trägerin mehrerer Sonderpreise beim WESPE „Wochenende der Sonderpreise“ und anderen Wettbewerben. Außerdem erhielt sie den Chiffren Preis 2024 beim Frequenz_Festivals Kiel.

Lucie ist Mitglied der verschiedenen Orchesters und seit Oktober 2024 auch des Bundesjugendorchesters.

Duo SaLu*t

Seit 2023 spielt Lucie mit ihrer Duo-Partnerin Sara Mai Kusama Karlickova aus Flensburg, eine außergewöhnliche Pianistin, die bereits mehrere Preise beim „Jumu“-Wettbewerb gewonnen hat. Dank dieses Wettbewerbs haben sie sich kennengelernt und gemeinsam haben schon einige Preise gewonnen. Sara ist wie Lucie auch 2007 geboren und studiert Klavier am „Institut für schulbegleitende Musikausbildung“ (ISMA) der „Musik Hochschule Lübeck“. Gemeinsam treten sie bei verschiedenen Kulturveranstaltungen und Konzerten für junge Talente auf.

You Tube

Trio Jumu OPEN

Seit 2023 spielt Lucie im Trio mit Vincent Dettenborn/Trompete und Ida Dettenborn/Cello und in der Kategorie Jumu Open haben sie schon zwei Sonderpreise beim WESPE Bundeswettbewerb bekommen. Gemeinsam treten sie bei verschiedenen kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen auf. Derzeit arbeiten sie mit dem Komponisten Julius von Lorentz zusammen, dessen Kompositionen sie im Mai 2025 beim „Frequency Festival“ in Kiel präsentieren werden.

„Die Qual der Wahl“ – Improvisation (You Tube)

„Sensa Mundstück“ (You Tube)